Adjektive beschreiben Eigenschaften von Personen oder Sachen. Sie können aus verschiedenen Wortarten gebildet werden: aus Nomen, Verben oder anderen Adjektiven. Dafür wird oft eine Vor- oder Nachsilbe hinzugefügt.
Zum Beispiel:
essen => essbar
Freude => freudig
interessant => uninteressant
Außerdem können Adjektive aus zwei Adjektiven, Nomen + Adjektiv oder Verb + Adjektiv zusammengesetzt werden.
Zum Beispiel:
hell + gelb = hellgelb
Hund + müde = hundemüde
fahren + bereit = fahrbereit
Brauchst du noch weitere Erklärungen? Dann schau dir hier alles Wichtige zum Thema Adjektive an.
Damit du sicherer in der Anwendung der Adjektive wirst, habe ich dir drei interaktive Übungen zusammengestellt.
Um die Lösungen zu sehen, klicke einfach auf „Überprüfen”.
Viel Erfolg beim Üben! 🙂
Übungen für Anfänger (A1 – A2)
Schwierigkeit: leicht
Übungen für Fortgeschrittene (B1 – B2)
Schwierigkeit: mittel
Übungen für Profis (C1)
Schwierigkeit: schwer
Adjektive Übungen als PDF:
Möchtest du diese Übungsaufgaben ausdrucken? Kein Problem! Hier habe ich die passende PDF-Datei für dich erstellt.

also bei Glück wäre glücklich eigentlich richtig !
Hallo,
Auf dem Übungsblatt ist “glücklich” als letzte Lösung ja auch richtig. 🙂
Antwort a) glücklig ist hier falsch.
LG Anna