Adjektive kannst du auch als “Wie-Wörter” bezeichnen, denn sie beschreiben, wie etwas ist. Jedes Adjektiv gibt es in drei Formen, weil du jedes Wie-Wort zweimal steigern kannst.
Damit du die Steigerungen der bekanntesten deutschen Adjektive kennst, habe ich dir eine Liste zusammengestellt und dir die schwierigen Steigerungen markiert.
Positiv | Komparativ | Superlativ | Beispielsatz |
---|---|---|---|
abenteuerlich | abenteuerlicher | am abenteuerlichsten | Ihre Reise war eine abenteuerliche Reise durch den Dschungel. |
aktiv | aktiver | am aktivsten | Meine Freundin ist aktiver als ich und geht täglich ins Fitnesscenter. |
alt | älter | am ältesten | Mein Bruder ist drei Jahre älter als ich. |
arrogant | arroganter | am arrogantesten | Die neue Mitarbeiterin wirkt arrogant. |
attraktiv | attraktiver | am attraktivsten | Ich habe die attraktive Frau an der Bar angesprochen. |
bequem | bequemer | am bequemsten | Das ist die bequemste Matratze, auf der ich je geschlafen habe. |
berühmt | berühmter | am berühmtesten | Der berühmte Schauspieler war zu Besuch in der Stadt. |
billig | billiger | am billigsten | Das neue Fahrrad sieht sehr billig aus, wahrscheinlich wird es schnell kaputtgehen. |
breit | breiter | am breitesten | Der Kinderwagen ist zu breit, um durch die Tür zu passen. |
bunt | bunter | am buntesten | Die Kinder haben bunte Bilder gemalt. |
dick | dicker | am dicksten | Der neue Pullover ist viel dicker als der alte, daher hält er mich besser warm im Winter. |
dumm | dümmer | am dümmsten | Deine Geschichte ist die dümmste, die ich je gehört habe. |
dunkel | dunkler | am dunkelsten | Der Himmel ist heute besonders dunkel. |
dünn | dünner | am dünnsten | Der Karton war zu dünn, deshalb ist er gerissen. |
einfach | einfacher | am einfachsten | Das Rezept war einfach und das Gericht schnell zubereitet. |
einfach | einfacher | am einfachsten | Das Auffüllen der Flasche geht mit einem Trichter einfacher. |
elegant | eleganter | am elegantesten | Ihr Kleid ist eleganter als das der Freundin. |
eng | enger | am engsten | Die neue Hose ist beim Waschen eingegangen und jetzt ziemlich eng. |
faul | fauler | am faulsten | Das ist der faulste Schüler, den ich je in der Klasse hatte. |
fein | feiner | am feinsten | Der feine Sandstrand war ideal zum Entspannen. |
fest | fester | am festesten | Der Beton muss noch einige Stunden fest werden. |
flach | flacher | am flachsten | Der neue Fernseher ist flacher als das alte Gerät. |
freundlich | freundlicher | am freundlichsten | Der Empfang in dem Hotel war äußerst freundlich und zuvorkommen. |
früh | früher | am frühsten | Er stand heute früh vor meiner Tür. |
genau | genauer | am genausten | Die genaue Berechnung der Kosten ist für den Erfolg des Projekts entscheidend. |
glücklich | glücklicher | am glücklichsten | Sie war sehr glücklich, als sie die Nachricht hörte. |
grob | gröber | am gröbsten | Dieser Sand ist gröber als der feine Sand am Strand. |
groß | größer | am größten | Mein Bruder ist größer als ich. |
günstig | günstiger | am günstigsten | Die Preise in diesem Geschäft sind sehr günstig. |
gut | besser | am besten | Das ist der beste Fußballer aller Zeiten. |
hart | härter | am härtesten | Der Diamant ist das härteste Material, das wir kennen. |
hässlich | hässlicher | am hässlichsten | Diese Farbe wirkt hässlicher als die, die wir zuvor hatten. |
hell | heller | am hellsten | Das Sonnenlicht am Mittag ist am hellsten und erhellt alles um uns herum. |
herzlich | herzlicher | am herzlichsten | Ihre herzliche Einladung machte den Abend besonders angenehm. |
hoch | höher | am höchsten | Der Mount Everest ist der höchste Berg der Welt. |
hübsch | hübscher | am hübschesten | Die Blumen auf dem Tisch sind hübsch. |
intelligent | intelligenter | am intelligentesten | Der intelligenteste Schüler hat die beste Note erhalten. |
interessant | interessanter | am interessantesten | Der Vortrag war sehr interessant und lehrreich. |
jung | jünger | am jüngsten | Meine Schwester ist fünf Jahre jünger als ich. |
kalt | kälter | am kältesten | Heute ist es kälter als gestern. |
klar | klarer | am klarsten | Die Botschaft war so klar, dass sie alle verstanden haben. |
klein | kleiner | am kleinsten | Die kleine Katze möchte spielen. |
konzentriert | konzentrierter | am konzentriertesten | Er arbeitet konzentrierter am Projekt als sein Kollege. |
kreativ | kreativer | am kreativsten | Die Idee des Unternehmens ist deutlich kreativer als unsere. |
kurz | kürzer | am kürzesten | Die Präsentation war kurz und prägnant. |
lang | länger | am längsten | Sie hat sehr lange Haare, die bis zum Po reichen. |
langsam | langsamer | am langsamsten | Der alte Traktor bewegte sich langsam über das Feld. |
langweilig | langweiliger | am langweiligsten | Das war die langweiligste Schulstunde meines Lebens. |
laut | lauter | am lautesten | Die laute Musik störte die Nachbarn. |
leicht | leichter | am leichtesten | Dieser Koffer ist sehr leicht. |
leise | leiser | am leisesten | Seid bitte leise, ich telefoniere gerade. |
locker | lockerer | am lockersten | Er trug ein lockeres Hemd und Jeans. |
mild | milder | am mildesten | Das milde Wetter ermöglichte ein Picknick im Freien. |
modern | moderner | am modernsten | Das neue Bürogebäude ist moderner als das alte. |
natürlich | natürlicher | am natürlichsten | Die Landschaft sah natürlich und unberührt aus. |
neu | neuer | am neusten | Ich habe ein neues Auto gekauft. |
neugierig | neugieriger | am neugierigsten | Die Kinder waren neugierig auf die neuen Spielzeuge. |
offen | offener | am offensten | Sie war immer offen für neue Ideen. |
pünktlich | pünktlicher | am pünktlichsten | Sie war immer pünktlich und hat sich nie verspätet. |
ruhig | ruhiger | am ruhigsten | Der ruhige Abend am See war entspannend. |
schlank | schlanker | am schlankesten | Er hat 30 Kilogramm abgenommen und ist jetzt sehr schlank. |
schlau | schlauer | am schlausten | Er gehört zu den schlausten Köpfen der Welt. |
schlecht | schlechter | am schlechtesten | Du hast bei der Prüfung am schlechtesten abgeschnitten. |
schnell | schneller | am schnellsten | Das schnellste Landtier auf der Welt ist der Gepard. |
schön | schöner | am schönsten | Der heutige Sonnenuntergang war besonders schön. |
schwach | schwächer | am schwächsten | Der Wind heute ist schwächer als gestern. |
schwer | schwerer | am schwersten | Das Kind kann die schwere Einkaufstasche nicht tragen. |
schwierig | schwieriger | am schwierigsten | Die Aufgabe war schwieriger, als erwartet. |
sicher | sicherer | am sichersten | Die neue Haustür hat das sicherste Schloss auf dem Markt. |
spät | später | am spätesten | Wir sind heute Abend schon ziemlich spät dran. |
stabil | stabiler | am stabilsten | Der stabile Tisch wackelte selbst bei großer Belastung nicht. |
stark | stärker | am stärksten | Der starke Sturm beschädigte einige Häuser. |
steil | steiler | am steilsten | Der Wanderpfad war steil und steinig. |
teuer | teurer | am teuersten | Die Waschmaschine war zu teuer, deshalb haben wir sie nicht gekauft. |
tief | tiefer | am tiefsten | Der tiefe See war faszinierend. |
traurig | trauriger | am traurigsten | Der Abschied von meiner Mutter war traurig. |
viel | mehr | am meisten | Ich habe mehr Geld als meine Eltern. |
warm | wärmer | am wärmsten | Der warme Tee war perfekt an diesem kalten Wintertag. |
weich | weicher | am weichsten | Dieses Kissen ist sehr weich. |
wenig | weniger | am wenigsten | Ich habe nur wenig Zeit für das Projekt. |
wichtig | wichtiger | am wichtigsten | Es ist wichtig, dass du deine Aufgaben rechtzeitig erledigst. |
Weitere hilfreiche Grammatik-Listen habe ich hier für dich zusammengestellt:
- Adverbien Liste
- Deutsche Verben Liste
- Konjunktionen Liste
- N-Deklination Liste
- Nomen Liste
- Nomen-Komposita Liste
- Nomen-Verb-Verbindungen Liste
- Perfekt Verben Liste
- Präfix Liste
- Präpositionen Liste
- Pronomen Liste
- Reflexive Verben Liste
- Schwache Verben Liste
- Starke Verben Liste
- Trennbare Verben Liste
- Unregelmäßige Verben Liste
- Verben mit Akkusativ Liste
- Verben mit Dativ Liste
- Verben mit Dativ und Akkusativ Liste
- Verben mit Präpositionen Liste
- Zusammengesetzte Adjektive Liste
Hi Anna, ich danke dir für dein umfangreiches kostenfreies Lernmaterial.
Bei einer Sache bin ich mir nicht sehr sicher. Es wäre sehr nett, wenn du mir weiter helfen würdest. Lieben Dank vorab.
Fragen:
a) “die schön blaue Farbe” heißt das “die blaue Farbe ist schön” oder “das bzw. dieses Blau ist schön”?
b) “die schöne blaue Farbe” (ohne Komma) heißt das “die blaue Farbe ist schön”?
c) “die schöne, blaue Farbe” (mit Komma) heißt das “die Farbe ist schön und blau”?
d) “die schöne und blaue Farbe” (mit UND) ist mir klar, dass die Farbe blau und schön ist.
LG, Antonia
Hallo Antonia,
danke für deine Frage und dein Lob zu meiner Arbeit.
a) “die schön blau Farbe” ist grammatikalisch nicht korrekt, es müsste heißen: “die schöne blaue farbe”, also wie in b)
Damit kann sowohl gemeint sein, dass die Farbe blau an sich, aber auch das eine bestimmte blaue Farbe/ein blauer Farbton schön ist, es kann beides bedeuten (besser wäre es aber ein Komma zu setzen, wie in c)
c) richtig, die Farbe ist auf jeden Fall blau und sie wird vom Sprecher als schön bezeichnet
d) richtig, die Farbe ist blau und schön