Eine Satzklammer brauchst du, wenn du ein Prädikat mit zwei Teilen einsetzen musst. Das ist der Fall, wenn du ein Verb mit Präfix, eine Zeitform mit Hilfsverb oder eine Konstruktion aus Modalverb und Verb verwendest.
Der erste und der zweite Teil des Prädikats umschließen das Objekt des Satzes, Orts-, Zeit- und sonstige Angaben wie eine Klammer.
Beispiele:
Ich rufe meine Schwester an.
Ich habe gestern meine Schwester angerufen.
Ich will vor dem Essen noch schnell meine Schwester anrufen.
Du wirst sehen: Es ist gar nicht so schwer, wie es sich anhört. Schau dir gleich meine ausführliche Erklärung zum Thema Satzklammer an!
Damit du sicherer in der Anwendung der Satzklammer wirst, habe ich dir drei interaktive Übungen zusammengestellt.
Um die Lösungen zu sehen, klicke einfach auf „Überprüfen”.
Du brauchst Hilfe zu dem Thema? Klicke hier: Satzklammer einfach erklärt
Viel Erfolg und Spaß beim Üben! 🙂
Übungen für Anfänger (A1 – A2)
Schwierigkeit: leicht
Übungen für Fortgeschrittene (B1 – B2)
Schwierigkeit: mittel
Übungen für Profis (C1)
Schwierigkeit: schwer
Satzklammer Übungen als PDF:
Möchtest du dir diese Aufgaben ausdrucken? Gar kein Thema! Hier ist die PDF-Datei, die ich für dich erstellt habe.