Wer die Deutsche Grammatik (als Fremdsprache) lernen möchte, hat eine große Auswahl an entsprechenden Büchern. Es gibt unzählige Grammatikbücher von großen und kleinen Verlagen.
Es ist also gar nicht so einfach, das passende deutsche Grammatik Buch für sich zu finden.
Gut ist, wenn man von Freunden oder von seinem Deutschlehrer Empfehlungen bekommt oder vielleicht sogar in Bücher hineinschauen oder sie ausleihen kann.
Aber woran kann man sehen, ob ein Grammatikbuch wirklich gut ist?
In diesem Artikel stelle ich dir die besten Grammatik Bücher für Ausländer vor.
Inhalt:
Woran erkennt man ein gutes Grammatikbuch?
Ein gutes Grammatikbuch beginnt mit einem übersichtlichen und gut strukturierten Inhaltsverzeichnis, sodass man schnell das Thema findet, was man gerade üben möchte.
Gerade in einem Buch für Anfänger sollten die Regeln einfach und in kurzen, gut verständlichen Sätzen erklärt sein. Außerdem dürfen Beispielsätze nicht fehlen – je mehr, desto besser!
Man lernt Grammatik nur, indem man sie wiederholt und übt. Genau dazu sollte ein Grammatikbuch einladen und viele verschiedene Übungen enthalten.
Was auch nicht fehlen sollte, sind Illustrationen und Bilder. Viele Unterschiede in der Grammatik kann man an Bildern einfach am besten sehen und erklären.
Es sollte auch viele anschauliche Erklärungen, Vergleiche und Eselsbrücken geben, sodass man sich die Regeln und deren Anwendung schnell merken kann. Lerntipps sind auch immer eine gute Ergänzung!
Wir kennen alle langweilige, farblose und trockene Grammatikbücher. Genauso langweilig und trocken sind dann auch die Erklärungen und Regeln darin. Besser ist, wenn ein Buch bunt und fröhlich aussieht.
Wenn Endungen farblich unterschiedlich gekennzeichnet sind, erkennt man sie viel schneller. Und wer hat gesagt, dass Grammatik langweilig sein muss? Sie kann auch Spaß machen!
Nicht vergessen: Jeder lernt anders und hält andere Dinge für hilfreich. Unsere Grammatik-Buch Empfehlungen sind Vorschläge und sollen eine Orientierung in der Welt der Deutsch-Grammatikbücher bieten. Dabei kann für dich ein anderes Buch besser geeignet sein als unsere Empfehlungen.
Empfehlung Buch Nr.1: Deutsche Grammatik: Schritt für Schritt einfach erklärt (A1 – B1)
Bei diesem Buch fällt auf, dass gleich im Inhaltsverzeichnis schon Beispielsätze stehen. Man sieht also sofort, worum es in dem jeweiligen Abschnitt geht, auch wenn man die Fachbegriffe noch nicht kennt. Das Inhaltsverzeichnis ist nach Wochen gegliedert, das Buch bietet dementsprechend ein Grammatik-Programm für 6 Wochen.
Das ist eine sehr starke Lernmotivation!
Regeln sind ohne schwierige und trockene Fachsprache anschaulich erklärt und unterschiedliche grammatikalische Formen farblich hervorgehoben. Die Beispiele und Regeln sind praxisnah und damit ideal, um sie beim Sprechen anzuwenden. Viele Illustrationen, um Unterschiede zu erklären, sind ebenfalls vorhanden.
Einzig die Übungen fehlen in diesem Buch, hierfür gibt es ein ergänzendes Buch: Deutsch Übungsbuch – Grammatik einfach üben & endlich verstehen (A1-B2)
Positiv:
- Einfache Erklärungen
- Viele Beispiele
- Viele Bilder
- Farbmarkierungen für Endungen und Wortformen
- Motivation und Überschaubarkeit des Stoffs dank 6-Wochen-Programm
Negativ:
- Übungen sind nicht enthalten, sondern in einem zusätzlichen Buch

Buch Nr.2: Grammatik aktiv
Diese Grammatik Buch hat ebenfalls ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis, das nicht nur die jeweiligen Inhalte zeigt, sondern auch, auf welche Fragen man auf welcher Seite im Buch Antworten findet. Es gibt viele Bilder und Illustrationen und auch Übungen zu den jeweiligen Themen. Nutzer berichten, dass ihnen die gut strukturierten Themen und Übungen sehr gut gefallen und geholfen haben.
Allerdings sollte man bereits Grundkenntnisse haben. Für diejenigen, die gerade erst mit dem Deutschunterricht anfangen, ist es etwas komplex.
Fachwortschatz ist aber immer mit Beispielen erklärt und es sind auch nur die wichtigsten Fachwörter enthalten, sodass man davon nicht erschlagen wird.
- Jin, Friederike (Autor)
Positiv:
- gute Struktur
- gute Übungen
- Lernen in kleinen Schritten
Negativ:
- Für Anfänger zu komplex
Buch Nr. 3: Schritte neu Grammatik: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Auch diese Übungsgrammatik nimmt sich strukturiert eine Wortart nach der anderen vor, um dann beim Satzbau anzukommen. Sie ist anschaulich gestaltet, mit vielen Beispielen und Übungen. Die Übungen sind abwechslungsreich und keineswegs eintönig, sodass das Lernen nicht langweilig wird. Unterschiede in der Grammatik werden auch mit Bildern und Illustrationen dargestellt, so sind sie leicht zu verstehen. Die Schritte neu Grammatik ist wunderbar für Anfänger geeignet, sofern diese mit dem Fachwortschatz zurechtkommen. Mitgeliefert werden außerdem Hörübungen und Mediendateien.
- Gottstein-Schramm, Barbara (Autor)
Positiv:
- Struktur und Gliederung
- Illustrationen und Bilder
- abwechslungsreiche Übungen
Negativ:
- recht viele Fachwörter für Anfänger
Buch Nr. 4: Deutsche Grammatik – Basiswissen
Dieses mächtige Buch beginnt auf der Wortebene mit den Wortformen und geht dann über den Satzbau voran bis zum ganzen Text. Es liefert zusätzlich zur Grammatik auch Vorlagen für Briefe und E-Mails. Man schreitet also langsam von der kleinsten bis zur größten Einheit der Sprache fort. Viel mehr als in den anderen Grammatikbüchern für Deutsch als Fremdsprache wird der Fokus auf den Satzbau und das Schreiben von Texten gelegt.
Gerade, wenn man eine Prüfung machen möchte, sind dies hervorragende Übungen zur Vorbereitung. Da Illustrationen fehlen und die Erklärungen recht lang und komplex ausfallen, ist es für Anfänger eher schwer verständlich. Fachwortschatz wird zum Teil bereits vorausgesetzt.
Positiv:
- Gut strukturiert
- Tipps und Besonderheiten werden in Infokästen hervorgehoben
- gute Erklärungen
- viele, gute Übungen
Negativ:
- lange, recht komplizierte Erklärungen
- viel Fachwortschatz
- wenig Illustrationen
Buch Nr. 5: Deutsche Grammatik einfach erklärt
Der Titel von diesem Grammatik Buch verspricht nicht zu viel, die grammatikalischen Regeln werden tatsächlich in einfachen Worten, kurzen Sätzen oder Stichpunkten erklärt und sind somit gut verständlich. Wortarten und Endungen sind sinnvoll farblich markiert.
Der Autor geht eine Wortart nach der anderen, mit Erklärung der Regeln und vielen Beispielsätzen durch. Auf über 400 Seiten warten auf Deutschlerner hier viele Details und auch Fachbegriffe, die einen bis in ein hohes Sprachniveau begleiten.
Grundkenntnisse der deutschen Sprache sollten bereits vorhanden sein, bevor man sich an dieses Buch wagt. Es ist zum Nachschlagen von Regeln sicher gut geeignet, zum Einüben der Regeln fehlen aber die Übungen.
- Die Deutsche Grammatik - einfach, unkompliziert und verständlich erklärt!
- Für DaF / DaZ aber auch Schulunterricht von Muttersprachlern geeignet.
- Kostenlose Videolektionen zu allen Themen
- Viele Beispiel & Tipps und Hinweise zur Benutzung in der gesprochenen Sprache.
- Fokus auf den 95% aller Wörter, die entsprechend der allgemeinen Regeln der deutschen Grammatik funktionieren und nicht auf die Ausnahmen, um das Verständnis zu fördern!
Positiv:
- viele Details und Informationen
- gute farbliche Gestaltung
- übersichtliche Struktur
Negativ:
- Übungen fehlen
- für Anfänger evtl. zu viele Details und Fachbegriffe
Alle Grammatik Buch Empfehlungen auf einem Blick:
Your article helped me a lot, is there any more related content? Thanks!
Hi,
die Bücher die ich am meisten empfehle, nenne ich dir in diesem Artikel. 🙂
Wenn du noch mehr ähnliche Grammatikbücher finden möchtest, kannst du am besten nach Schlagworten googlen, wie z. B. “Deutschbücher für Anfänger, … für Fortgeschrittene” usw. Je nachdem, auf welchem Sprachniveau du dich befindest. 🙂
LG Anna
Thanks for sharing. I read many of your blog posts, cool, your blog is very good.
Hi Binance,
danke für dein Feedback! Es freut mich, wenn ich dir mit meiner Arbeit weiterhelfen kann.
LG Anna