Auf eine Entscheidungsfrage kannst du einfach mit „Nein” antworten. Wenn du aber eine negative Aussage machen möchtest, musst du einen ganzen Satz bilden, und zwar verneint.
Zum Beispiel:
Ich gehe nicht ins Kino.
Ich esse keinen Fisch.
Die wichtigsten Negationen sind: nicht, nichts, niemand, niemals, nirgendwo, kein / keine.
Wie die Satzstellung bei der Verneinung ist und wie du „kein(e)” richtig bildest, erfährst du in meiner Erklärung zur Negation.
Damit du sicherer in der Anwendung der Verneinung wirst, habe ich dir drei interaktive Übungen zusammengestellt.
Um die Lösungen zu sehen, klicke einfach auf „Überprüfen”.
Viel Erfolg beim Üben! 🙂
Übungen für Anfänger (A1 – A2)
Schwierigkeit: leicht
Übungen für Fortgeschrittene (B1 – B2)
Schwierigkeit: mittel
Übungen für Profis (C1)
Schwierigkeit: schwer
Negation Übungen als PDF:
Willst du diese Übungsaufgaben auf Papier bringen? Überhaupt kein Problem! Ich habe die PDF-Datei hier für dich.