Herzlich willkommen in Deutschland und auf meiner Website! 🙂
Ich weiß, jeder Anfang ist schwer. Aber wenn du in Deutschland leben, arbeiten oder studieren möchtest, solltest du Deutsch lernen. Weshalb? Weil du so die Leute, die Kultur und das ganze System besser verstehst. Angebote, Deutsch kostengünstig oder gratis zu lernen, gibt es viele.
Ich erkläre dir in dem Text, weshalb du die deutsche Sprache lernen solltest und wie dich die Bundesregierung unterstützt.
Meine Erklärungen, Tabellen und Grafiken zeigen dir auf, welche Kurse es gibt und was du machen kannst, um noch besser Deutsch zu sprechen oder dich in Deutschland zu integrieren.
Inhalt:
Warum ist die deutsche Sprache für Ukrainer wichtig?
Die deutsche Sprache ist sehr wichtig, wenn du in Deutschland leben, arbeiten oder studieren möchtest. Kannst du mit den Einheimischen sprechen, wird das Ankommen etwas einfacher.
Zu Beginn kann die fremde Kultur, die fremde Sprache und das fremde Umfeld sehr herausfordernd sein – das weiß ich aus eigener Erfahrung! Aber es wird leichter, wenn du Deutsch verstehst und sprichst.
Es ist egal, ob du nur drei Monate, fünf Jahre oder dein ganzes Leben in Deutschland verbringen möchtest. Ich rate dir so oder so, die deutsche Sprache zu lernen. Ganz einfach, weil es dir viel erleichtern wird.
Bundesregierung unterstützt Ukrainer beim Deutschlernen
Bist du ganz neu in Deutschland, solltest du dich zuerst an die Bundesregierung wenden. Sie unterstützt dich beim Ankommen. Es gibt die Germany4Ukrainer-App des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Über diese App erfährst du, was du alles benötigst – Reisepass oder ukrainische ID – und wie du den Antrag für die Aufenthaltserlaubnis nach Paragraph 24 Aufenthaltsgesetz ausfüllst. Sobald du alles hast, kannst du dich auch direkt über die App zu den folgenden Kursen anmelden:
Kurse für Ukrainer | Inhalt | Kosten |
---|---|---|
EOK (Erstorientierungskurs) | Dieser Kurs informiert dich über das Leben in Deutschland. Du lernst die Kultur und die ersten Grundwörter kennen. | Dieser Kurs ist für Ukrainer kostenlos. |
Integrationskurs | In diesem Kurs lernst du in 600 Stunden die deutsche Sprache und in weiteren 100 Stunden die Kultur kennen. Du erfährst, wie du Briefe und Mails schreibst, Formulare ausfüllst und was deine Rechte und Pflichten sind. Auch Themen wie Gleichberechtigung oder Religionsfreiheit sprechen deine Lehrer an. Am Schluss gibt es einen Test und du bekommst ein Zertifikat B1. | Dieser Kurs kostet etwas. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hilft dir aber, wenn du das Geld nicht aufbringen kannst. Zudem erhältst du die Hälfte der Kurskosten zurück, wenn du spätestens zwei Jahre nach der Anmeldung das Zertifikat in B1 hast und einen Antrag stellst. |
Intensivkurs | Dieser Kurs richtet sich an schnelle Lerner, die zügig ihr Sprachdiplom in der Hand halten wollen. Du lernst dasselbe wie im Integrationskurs, aber in nur 400 Deutschstunden und 30 Orientierungsstunden zum Kennenlernen der Kultur. | Dieselbe Kostenstruktur wie beim Integrationskurs. |
Spezieller Integrationskurs | Für Frauen, Eltern, Jugendliche oder eingeschränkte Personen gibt es spezielle Integrationskurse, in denen du dir mehr Zeit lassen kannst. Du lernst die deutsche Sprache in 900 Stunden und hast pro Woche weniger Unterricht. | Dieselbe Kostenstruktur wie beim Integrationskurs. |
BSK (Berufssprachkurse) | Sobald du das Sprachdiplom B1 aus dem Integrationskurs, Intensivkurs oder einer internationalen Sprachschule hast, kannst du den Berufssprachkurs absolvieren. Dazu brauchst du auch eine Arbeitserlaubnis, die du im Jobcenter erhältst. Das Jobcenter meldet dich dann auch direkt zum Berufssprachkurs an. Du lernst in 400 bis 500 Unterrichtsstunden, was in der Arbeitswelt wichtig ist. | Dieser Kurs ist grundsätzlich kostenfrei. Du musst dich an den Kosten beteiligen, solltest du durch Arbeit ein genug hohes Einkommen haben. |
Weitere Kurse | Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet weitere Kurse an, um dich und deine Familie zu unterstützen. So gibt es auch die MiA-Kurse, die sich an weibliche Migrantinnen richten. Andere Kurse sind für Eltern oder Jugendliche ausgelegt. | Je nach Kurs können Kosten anfallen. |
Weitere Angebote für Ukrainer zum Deutschlernen
Die Sprachkurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sind eine erste Hilfestellung für dich. Möchtest du danach noch besser Deutsch sprechen oder zusätzlich Deutsch lernen, kannst du die folgenden Angebote nutzen:
Apps zum Deutschlernen für Ukrainer
Es gibt diverse Apps, mit denen du Deutsch lernen kannst. Einige dieser Apps sind kostenlos, bei anderen musst du einen geringen Betrag bezahlen. Je nach App steht eine bekannte Institution oder ein privater Anbieter dahinter. Schau einmal, das gibt es:
Kostenlose Jicki-App für Sprachkurse in Deutsch (Jicki ermöglicht es dir, Gespräche auf Deutsch zu hören. Jicki bezeichnet diese Hörtexte als Sprachduschen. Mittlerweile gibt es die App auch für Ukrainier, sodass du alles übersetzt hast und noch mehr profitieren kannst.)
Deutschtrainer A1-App vom Goethe-Institut (Auch das Goethe-Institut erleichtert dir den Einstieg in die deutsche Sprache mithilfe der App Deutschtrainer A1. Dazu gibt es passende Youtube-Videos, Bücher und Podcasts.)
Babbel-App zum Sprachenlernen (Über die Babbel-App kannst du die deutsche Sprache interaktiv lernen. Zuerst musst du dich registrieren, danach kannst du einige Lektionen kostenlos machen.)
Online-Deutschkurse für Ukrainer
Möchtest du lieber am Computer Deutsch lernen und nicht eine App herunterladen, gibt es ebenfalls unterschiedliche Angebote.
Erklärungen und Übungen bei Deutsch mit Anna – natürlich kannst du auf meiner Webseite ganz viel Deutsch lernen. 🙂 Da ich selbst aus Polen komme, kenne ich die Probleme beim Deutschlernen sehr gut.
Hier findest du einfache Grammatik-Erklärungen und hier viele Übungsaufgaben.
Online-Deutschkurse vom vhs-Lernportal (Das vhs-Lernportal bietet kostenlose Online-Deutschkurse an, die du in Form eines Selbststudiums machen kannst. Online-Tutoren helfen dir und korrigieren dich. Die Startseite ist auf Ukrainisch einstellbar, damit dir die Anmeldung gelingt.)
Digitales Lernangebot der Deutschen Welle (Die Deutsche Welle stellt dir kostenlose Deutschkurse zur Verfügung, die du selbstständig online abarbeiten kannst.)
ARD-Mediathek mit Inhalten auf Ukrainisch (Die ARD bietet viele Filme, Kindersendungen, Dokumentationen oder Nachrichten mit ukrainischen Untertiteln an.)
Bücher für Ukrainer zum Deutsch lernen
Möchtest du lieber ein richtiges Buch zum Deutschlernen, in das du schreiben und dir Notizen machen kannst? Dann rate ich dir dazu:
Erste-Hilfe-Wortschatz-Heft von Klett-Sprachen (Das preiswerte Heft ist für Ukrainer gedacht und ein reines Wortschatzbuch. Es erklärt dir in 47 Seiten die wichtigsten deutschen Wörter. Zudem gibt es diverse Kopiervorlagen, sodass du selber üben kannst.)
Mein Grammatik Buch :)(Auch ich habe ein Buch erstellt, das dir wichtige Regeln der deutschen Grammatik erklärt. Schau es dir doch an und lerne die deutsche Sprache noch einfacher.)
Möchtest du dich in deiner neuen Gemeinde integrieren, dann nimm am Gemeindeleben teil. Geh an Veranstaltungen, tausch dich mit Nachbarn aus und tritt einem Verein bei. So lernst du die Kultur und die Sprache der Deutschen noch schneller kennen.
Weitere Möglichkeiten und Hilfe für Ukrainer
Manchmal liegt es gar nicht an der Sprache, wenn du dich in Deutschland noch nicht wohl fühlst. Vielleicht bist du mit den Anmeldungen überfordert, verstehst die Fachsprache der Formulare nicht oder du möchtest dich über deine Vergangenheit austauschen? Dann kann ich dir noch die folgenden Angebote empfehlen:
Mein Weg nach Deutschland vom Goethe-Institut für allgemeine Informationen (Auf dem Portal findest du diverse Informationen, um dich in Deutschland und im deutschen System zurechtzufinden. Die meisten Materialien kannst du als PDF herunterladen und ausdrucken.)
Krisenchat Ukrainian für Ukrainer (Der Krisenchat ist ein kostenloses psychologisches Beratungsangebot. Ein Team aus ukrainisch sprechenden Fachleuten der Psychologie und Psychotherapie hilft dir, solltest du psychologische Unterstützung benötigen.)
Hilfe von Malteser für Ukrainer (Bei Malteser gibt es ehrenamtliche Helfer, die dich bei Übersetzungen, Anmeldungen und weiteren Problemen unterstützen. Solltest du Hilfe brauchen, kannst du dich auch kostenlos an die Malteser wenden.)
Informiere dich auch bei deiner Gemeinde, ob es weitere Hilfestellungen in der Region gibt. Vielleicht findest du so weitere ehrenamtliche Institutionen, einen Gesprächskreis in der Nähe oder einen netten Nachbarn, der dir hilft.
Zusammenfassung
- Es ist nicht leicht, in ein fremdes Land zu kommen und die neue Kultur oder das unbekannte System zu verstehen. Damit dir das gelingt, solltest du die Sprache lernen. Kannst du Deutsch sprechen und verstehen, gelingt dir die Integration viel besser und du fühlst dich schneller wohl.
- Die deutsche Bundesregierung hilft dir bei der Integration. Sie bietet diverse Kurse an, so ist gerade der erste Orientierungskurs kostenlos für dich und du lernst schon viel über Deutschland. In den späteren Integrationskursen lernst du noch mehr von der Sprache und der Kultur, sodass du in Deutschland ein neues Leben starten kannst.
- Neben den vielseitigen Kursen der deutschen Bundesregierung kannst du die deutsche Sprache auch mit Apps, Online-Inhalten oder Büchern lernen. Auch mein Grammatik Buch und meine Website helfen dir dabei, die deutsche Sprache zu sprechen und zu verstehen.