Etwas auf die Reihe kriegen

Bedeutung / Erklärung

“Etwas auf die Reihe kriegen” bedeutet, dass man es zum Beispiel schafft, viele Aufgaben erfolgreich zu erledigen. Oder man eine schwierige Situation, Herausforderung bewältigt, meistert.

Dialog

Folgender Dialog zeigt dir, wie das Sprichwort “Etwas auf die Reihe kriegen” im Alltag verwendet werden kann.

  • Thomas: Na, Paul. Wie läuft dein Leben als Hausmann?
  • Paul: Puh, manchmal ist es echt anstrengend. Frühstück machen, die Kinder zur Schule bringen, kochen, putzen, einkaufen…
  • Thomas: Wahnsinn! Wie kriegst du das alles auf die Reihe?
  • Paul: Das frage ich mich auch. Aber irgendwie schaffe ich es ganz gut.
  • Thomas: Sehr bewundernswert!

Beispiele

  1. Ich kriege alles ganz gut auf die Reihe.
  2. Er hat es endlich auf die Reihe gekriegt, unseren Urlaub zu buchen.
  3. Du musst dein Leben wieder auf die Reihe kriegen.

Übung zur Redewendung “Etwas auf die Reihe kriegen”

image

Hi, ich bin Anna!

Schön, dass du da bist! Ich komme aus Polen und habe diese Seite gegründet, um andere Ausländer mit der deutschen Sprache zu unterstützen. Wenn du mehr über mich erfahren willst, klicke hier.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Deutschlernen!

P.S.
Willst du besser Deutsch sprechen? 🚀 🇩🇪 Hol dir mein Grammatikbuch hier!
📖

 

Kommentare

Ich freue mich auf deine Fragen oder dein Feedback. Deine E-Mail-Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht.
Abonniere
Benachrichtigung bei:
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Koko
Koko
6 months ago

Ich verstehe nicht, warum in der Übung nur ein Satz richtig ist. Können Sie mir das erklären? 

Anna Zwolinska-Simon
Editor
Anna Zwolinska-Simon
6 months ago
Antworten  Koko

Hallo Koko,
schau bei der Übung noch einmal ganz genau hin. Es ist nur ein Satz richtig, weil sich in den anderen Beispielsätze kleine Fehler eingeschlichen haben (z.B. ein falscher Artikel, eine falsche Endung vom Verb etc.). Damit möchte ich meinen Lesern zeigen, wie schnell im Deutschen etwas falsch wird, auch wenn es sich nur um “Kleinigkeiten” handelt.
Ich hoffe, so ist es für dich verständlicher. 🙂
Liebe Grüße, Anna