Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen

Bedeutung / Erklärung

“Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen” bedeutet, dass man etwas, was ganz offensichtlich ist, nicht sieht, da man sich nur auf die Einzelheiten (also die Bäume), anstatt auf das Ganze (also den Wald), konzentriert.

Dialog

Folgender Dialog zeigt dir, wie das Sprichwort “Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen” im Alltag verwendet werden kann.

  • Richard: Also, das hier verstehe ich nicht.
  • Anna: Was denn? Zeig mal.
  • Richard: Ich habe alles genau analysiert, jedes einzelne Detail, jede Spalte und jede Zeile in dieser Tabelle überprüft. Aber trotzdem komme ich zu keinem Ergebnis.
  • Anna:  Aber das ist doch ganz eindeutig. Schau mal, hier sieht man ganz offensichtlich, dass die Preise im Vergleich zum letzten Jahr um zehn Prozent gestiegen sind.
  • Richard: Ach, na klar, du hast recht! Da hab‘ ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen! Danke für deine Hilfe.
  • Anna: Gerne.

Beispiele

  1. Sie hat so viele unwichtige Details untersucht und am Ende den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen.
  2. Am Ende werden wir noch den Überblick verlieren und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen.
  3. Wir laufen Gefahr, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen.

Übung zur Redewendung “Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen”

image

Hi, ich bin Anna!

Schön, dass du da bist! Ich komme aus Polen und habe diese Seite gegründet, um andere Ausländer mit der deutschen Sprache zu unterstützen. Wenn du mehr über mich erfahren willst, klicke hier.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Deutschlernen!

P.S.
Willst du besser Deutsch sprechen? 🚀 🇩🇪 Hol dir mein Grammatikbuch hier!
📖

 

Kommentare

Ich freue mich auf deine Fragen oder dein Feedback. Deine E-Mail-Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht.
Abonniere
Benachrichtigung bei:
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare