In dieser Lektion erfährst du, wie W-Fragen und Ja-/Nein-Fragen im Deutschen gebildet werden.
Am Ende der Lektion findest du interaktive Übungen. Viel Spaß!
Inhalt:
Wie kann man auf Deutsch nach etwas fragen?
Willst du auf Deutsch nach etwas fragen? Im Deutschen gibt es folgende Fragearten:
- W-Fragen – diese Fragen beginnen mit einem Fragewort, z. B. – “Wer bist du?” – “Ich bin Anna.”
- Ja-/Nein-Fragen – auf diese Fragen kann man nur mit “ja” oder “nein” antworten, z. B. – “Bist du traurig?” – “Ja/Nein.”
- Fragen mit Präpositionen: “Worauf freust du dich?”/ “An wen denkst du?”
- Indirekte Fragen: “Er hat gefragt, worauf du dich freust.“
Lass uns jetzt die W-Fragen und Ja-/Nein-Fragen unter die Lupe nehmen.
Wie bildet man W-Fragen?
W-Fragen (auch Ergänzungsfragen genannt) sind Fragen, die mit einem Fragewort (auch Fragepronomen genannt) beginnen.
Woher kommt der Name? Der Name kommt daher, dass alle Fragepronomen im Deutschen mit einem „W“ beginnen.
Auf solche Fragen kann man nicht mit “ja/nein” antworten, sondern es muss eine nähere Beschreibung geben. Hier kommt es darauf an, was unser Gegenüber uns fragt – und das könnte Folgendes sein:
Fragewort | W-Frage |
---|---|
Wer? | Wer bist du? |
Wem? | Wem gehört das Buch? |
Wen? | Wen hat sie gesehen? |
Was? | Was ist das? |
Wessen? | Wessen Tasche ist das? |
Wo? | Wo ist der Flughafen? |
Wohin? | Wohin fährst du? |
Woher? | Woher weißt du das? |
Wann? | Wann treffen wir uns? |
Warum? | Warum lernst du Deutsch? |
Die Satzstellung in W-Fragen
In den W-Fragen steht natürlich das Fragewort am Satzanfang. Als Nächstes steht das konjugierte Verb und danach die verbleibenden Satzteile.
1. Position: Fragewort | 2. Position: konjugiertes Verb | 3. Position: Subjekt |
---|---|---|
Woher | kommt | Fabian? |
Wie | heißt | sie? |
Das Fragewort „wie“ kann man dabei um einiges erweitern – und damit noch mehr Informationen erfragen:
- Wie viel? (wenn man nach unzählbaren Nomen fragt)
- Wie viele? (wenn man nach zählbaren Nomen fragt)
- Wie oft?
- Wie lange?
- Wie spät?
Wie bildet man Ja-/Nein-Fragen (Entscheidungsfragen)?
Auf Fragen ohne Fragewort (auch Entscheidungsfragen genannt) antwortet man mit “ja/nein”.
Die Satzstellung in Fragen ohne Fragewort
In diesen Fragen steht das konjugierte Verb am Satzanfang. Direkt darauf folgt das Subjekt und danach die verbleibenden Satzteile.
1. Position: konjugiertes Verb | 2. Position: Subjekt | |
---|---|---|
Kommt | Fabian | aus Berlin? |
Heißt | sie | Maria? |
Hier habe ich ein Beispiel für dich zum Thema „W-Fragen und Ja-/Nein-Fragen“ direkt aus dem Leben:
Wie antwortet man auf Ja-/Nein-Fragen? Wie der Name schon sagt, mit “ja” oder “nein”. Aber natürlich kann man auch mit einem ganzen Satz antworten. Zum Beispiel auf die Frage:
Kommst du aus Berlin?
Kann man so antworten:
“Ja.”“Ja, ich komme aus Berlin.”
“Nein.”
“Nein, ich komme nicht aus Berlin.”
“Nein, ich komme aus Hamburg.”
„Doch“ – wann benutzt man „doch“?
Bestimmt hast du in einem Gespräch mit einem Deutschen schon einmal das Wort „doch“ gehört. Und wenn nicht – glaub mir, das ist ein sehr nützliches Wort.
Das „doch“ benutzt man, wenn in einer verneinenden/negativen Frage etwas gefragt wird, mit dem wir nicht einverstanden sind oder dem wir nicht zustimmen. Das heißt, wenn jemand fragt:
“Sprichst du kein Deutsch?”
“Doch”/ “Doch, ich spreche Deutsch.”“Magst du Deutsch nicht?”
“Doch! Ich liebe Deutsch.” 🙂Die 20 wichtigsten “W-Fragen” auf Deutsch
Da du nun weißt, wie man im Deutschen Fragen bildet, ist es jetzt an der Zeit für einige Beispiele! Hier sind 20 sehr wichtige Fragen im Deutschen:
Und wie bildet man “normale” Sätze im Deutschen? Klicke hier: Aussagesätze und erfahre mehr.
W-Fragen und Ja-/Nein-Fragen – Zusammenfassung
- Im Deutschen gibt es 4 Arten von Fragen: Fragen mit Interrogativpronomen (W-Fragen), Ja-/Nein-Fragen, Fragen mit Präpositionen, indirekte Fragen.
- W-Fragen beginnen mit dem Interrogativpronomen und erfordern eine beschreibende Antwort (Ergänzungsfragen).
- Auf Fragen, die mit “ja/nein” beantwortet werden können, ist es ausreichend nur mit “ja/nein” zu antworten (Entscheidungsfragen).
W-Fragen und Ja-/Nein-Fragen – Übungen
W-Fragen und Ja-/Nein-Fragen online üben! Klicke hier für unsere kostenlosen Übungsaufgaben (mit Lösungen). Ohne nervige Registrierung einfach online lernen:Du willst weiterüben? Das ist eine hervorragende Idee!
Hier habe ich für dich viele weitere Übungsaufgaben vorbereitet: W-Fragen Übungen.
Häufige Fragen
Du kannst ganz einfach eine Frage mit einem W-Fragewort (was? wie? wo? etc.) bilden, z. B. “Wie geht es dir?” Die zweite Möglichkeit ist, die Position der Person (Subjekt) und des Verbs (Prädikat) zu tauschen: Ich bin – Frage: “Bin ich?”
Die W-Fragen sind Fragen, die mit einem W-Fragewort beginnen: wer? wem? wen? was? wessen? wo? wohin? woher? wann? warum?
Die Ja-/Nein-Fragen sind Fragen, die du mit “ja” oder “nein” beantworten kannst, z. B. “Ist sie nett? – Nein.” Bei solchen Fragen steht zuerst das Verb (Prädikat) und danach die Person (Subjekt).
Mit „doch” kannst du eine negative Frage beantworten, wenn du ihren Inhalt nicht bestätigen willst, z. B. “Kommst du nicht aus Deutschland? – Doch, ich komme aus Deutschland.”
Weitere Lektionen zum Thema:
Willst du noch mehr lernen? Fantastisch! Schau dir diese Lektionen an, die ich für dich ausgewählt habe:
- Fragewörter (Wer? Wie? Was? Warum? – Das sind nur einige Fragewörter im Deutschen. Einen Überblick über die wichtigsten Fragewörter bekommst du hier.)
- Indirekte Fragen (Ich möchte wissen, wer du bist. Möchtest du höflicher oder indirekter fragen? Hier zeige ich dir, wie das geht.)
- Verneinung/Negation (Wohnst du in Deutschland? – Nein. In dieser Lektion lernst du, wie du etwas verneinst.)
- Aussagesatz (Was magst du? – Ich mag Pizza. Hier erkläre ich dir, wie du einen Aussagesatz bildest.)
- Verben mit Präpositionen (Wofür interessierst du dich? Fragen können auch eine Präposition enthalten, die mit einem Verb zusammenhängt. Welche Verben es gibt, erfährst du in diesem Beitrag.)
- Partikel (Wer ist das denn? Partikeln verwenden wir, um zum Beispiel eine Frage oder eine Aussage zu betonen. Was das genau bedeutet, verrate ich dir hier.)
Hast du Lust auf mehr Grammatik? Hier findest du eine Übersicht all meiner Grammatikerklärungen: Deutsche Grammatik einfach erklärt
Immer interessant die deutsche Grammatik zu entdecken.
Finde ich auch 🙂
Deine Seite ist super, vielen Dank.
Ich bin Brasilienerin, habe in Deutschland gelebt aber bin nach mein Land zurückgekehrt. Möchte weite die Sprache verbessern.
Hallo Malu,
vielen Dank für dein Feedback!
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Verbessern deiner Deutschkenntnisse.
LG
Anna