Es gibt Verben, die mit einer Präposition gebraucht werden, der eine Ergänzung in einem bestimmten Fall folgt. Zum Beispiel “Ich freue mich auf das Wochenende”.
In dieser Lektion zeige ich dir die wichtigsten Verben mit Präpositionen in der deutschen Sprache und erkläre dir, welchen Fall sie verlangen und wie du sie dir am besten merken kannst.
Am Ende erwarten dich ein paar interaktive Übungen.
Inhalt:
Verben mit Präpositionen – was solltest du über sie wissen?
Viele Verben haben an ihrer Seite ein Helferlein in Form einer Präposition (“auf”, “mit”, “über” etc.).
Dieses Duo entscheidet, in welchem Fall die Ergänzung steht, die den beiden folgt:
- “Ich spreche mit der Mutter.” (das Verb mit der Präposition “sprechen mit” haben dazu geführt, dass “die Mutter” sich zu “der Mutter”, also in den Dativ verändert hat)
Man muss daher wissen, mit welcher Präposition sich das entsprechende Verb verbindet sowie welcher Fall nach ihnen angewendet wird. Und welchen Fall du nimmst, hängt in weiten Teilen von der Präposition ab …
Woher weiß ich, welchen Fall ich nach dem Verb nehme?
Die Liste mit den Verben mit Präpositionen erinnert auf den ersten Blick an ein Russisches Roulette:
- achten auf + A
- aufhören mit + D
- sich bewerben bei + D
Heißt das, dass man sich bei jedem Verb merken muss, wann der Akkusativ und wann der Dativ folgt?!
Natürlich nicht, obwohl mir damals nahegelegt wurde, das genau so zu lernen…
Um zu wissen, welchen Fall du nach dem entsprechenden Verb mit der dazugehörigen Präposition nimmst, musst du erst einmal ein paar Präpositionen lernen, die sich zu 100 % mit dem Dativ verbinden und die Präpositionen, die sich zu 100 % mit dem Akkusativ verbinden.
Die Präposition hat die Entscheidungsgewalt, wenn es um die Auswahl des richtigen Falls geht. Bevor du dir bei jedem Verb einzeln merkst, mit welchem Fall es verbunden wird, ist es deutlich leichter, die Präpositionen zu lernen, nach denen immer der Dativ kommt und die, nach denen immer der Akkusativ kommt.
Wenn du diese Präpositionen kennst, weißt du jedes mal sofort, welchen Fall du nehmen musst:
- “Ich erzähle von meiner Mutter.” (nach “von” kommt IMMER der Dativ, also “meiner”)
- “Ich kümmere mich um meine Mutter.” (nach “um” kommt IMMER der Akkusativ, also “meine”)
Woher weiß man, welche Präposition sich mit welchem Verb verbindet?
Leider weiß man es nicht, welche Präposition sich mit welchem Verb verbindet. Die konkreten Verbindungen musst du leider auswendig lernen:
- “Ich freue mich über das Geschenk.” (“sich freuen” verbindet sich unter anderem mit “über”)
Die Information, mit welcher Präposition sich das entsprechende Verb verbindet, findest du im Wörterbuch. Wenn diese Informationen dort nicht enthalten sind, ist es höchste Zeit das Wörterbuch zu wechseln :).
Die wichtigsten Verben mit Präpositionen (Liste)
Es folgt eine Liste mit den wichtigsten Verben, aufgeteilt nach den Präpositionen, mit denen sie verbunden sind.
Rot markiert sind alle Verben, nach denen der Dativ kommt. Blau markiert sind alle, nach denen der Akkusativ kommt:
Verben mit Präposition “aus”
- bestehen aus + D
Verben mit Präposition “bei”
- sich bedanken bei + D
- sich beschweren bei + D
- sich bewerben bei + D
- sich entschuldigen bei + D
- helfen bei + D
- zusehen bei + D
- zuschauen bei + D
Verben mit Präposition “mit”
- anfangen mit + D
- aufhören mit + D
- beginnen mit + D
- sich beschäftigen mit + D
- rechnen mit + D
- sprechen mit + D
- streiten mit + D
- telefonieren mit + D
- sich unterhalten mit + D
- sich verabreden mit + D
- vergleichen mit + D
- sich verstehen mit + D
Verben mit Präposition “von”
- abhängen von + D
- sich erholen von + D
- erzählen von + D
- halten von + D
- hören von + D
- reden von + D
- sprechen von + D
Verben mit Präposition “zu”
- einladen zu + D
- sich entschließen zu + D
- gehören zu + D
- gratulieren zu + D
- kommen zu + D
- sagen zu + D
- schicken zu + D
Verben mit Präposition”nach”
- fragen nach + D
- rufen nach + D
- suchen nach + D
- sich erkundigen nach + D
Verben mit Präposition “für”
- ausgeben für + A
- sich bedanken für + A
- danken für + A
- sich entscheiden für + A
- sich entschuldigen für + A
- halten für + A
- sich interessieren für + A
- kämpfen für + A
- sein für + A
- sorgen für + A
Verben mit Präposition “über”
- sich ärgern über + A
- sich aufregen über + A
- diskutieren über + A
- erschrecken über + A
- erzählen über + A
- sich freuen über + A
- sich informieren über + A
- lachen über + A
- nachdenken über + A
- schimpfen über + A
- sprechen über + A
- streiten über + A
- sich unterhalten über + A
- sich wundern über + A
Verben mit Präposition “um”
- sich bemühen um + A
- sich bewerben um + A
- bitten um + A
- gehen um + A
- sich handeln um + A
- sich kümmern um + A
- sich sorgen um + A
Verben mit Präposition “gegen”
- kämpfen gegen + A
- protestieren gegen + A
- sein gegen + A
- sich versichern gegen + A
Verben mit Präposition “durch”
- ersetzen durch + A
Nach den Präpositionen “an” und “auf” kommt manchmal der Akkusativ und manchmal der Dativ:
Verben mit Präposition “an”
- denken an + A
- sich erinnern an + A
- erkennen an + D
- sich gewöhnen an + A
- glauben an + A
- leiden an + D
- sich wenden an + A
- schreiben an + A
- schicken an + A
- sterben an + D
- teilnehmen an + D
- zweifeln an + D
Verben mit Präposition “auf”
Nach “auf” kommt in den meisten Fällen der Akkusativ:
- achten auf + A
- ankommen auf + A
- antworten auf + A
- aufpassen auf + A
- bestehen auf + A/D
- sich beziehen auf + A
- sich freuen auf + A
- hoffen auf + A
- sich konzentrieren auf + A
- sich verlassen auf + A
- sich vorbereiten auf + A
- warten auf + A
Wie lernt man am besten die Verben mit Präpositionen?
Vorneweg, anstatt sie alphabetisch zu lernen, fange mit den Verbgruppen an, die sich mit einer bestimmten Präposition verbinden, so wie in der oberen Liste.
Dann kann ich dir empfehlen, dir zu jedem Verb samt Präposition einen Satz zu überlegen. Wenn du das nicht tust, ist die Information über ein Verb mit seiner Präposition und der Information über den Fall einfach zu abstrakt. Das ist keine wirkliche Option, dir das dauerhaft zu merken.
Es ist wichtig, dass dich dieser Satz in irgendeiner Form persönlich anspricht. Damit “zähmst” du die Abstraktion und nach mehrmaliger Wiederholung fängst du an, dir den Satz zu merken. Der Satz kann albern oder lustig sein – wichtig ist, dass er einprägsam ist:
- “Frau Merkel erinnert mich an deine Mutter.” 🙂
Und wie wiederholst du das am besten? Indem du es laut aussprichst und dir vorstellst, was du da geschrieben hast.
Ich empfehle dir sehr das Lernen und Wiederholen mit Karteikarten. Auf der einen Seite schreibst du das Verb zusammen mit einem Beispielsatz in deiner Sprache. Auf der anderen Seite schreibst du das Verb zusammen mit einem Beispielsatz auf Deutsch.
Verben mit Präpositionen – Zusammenfassung
- Viele deutsche Verben stehen im Satz mit einer Präposition.
- In solch einer Verbindung entscheiden das Verb + Präposition, in welchem Fall das danach folgende Wort (z. B. ein Nomen) stehen muss.
- Es gibt Präpositionen, die immer mit dem Dativ und solche, die immer mit dem Akkusativ benutzt werden.
- Es gibt auch Präpositionen, die einmal mit dem Dativ und einmal mit dem Akkusativ verwendet werden können.
Verben mit Präpositionen – Übungen
Verben mit Präpositionen online üben! Klicke hier für unsere kostenlosen Übungsaufgaben (mit Lösungen). Ohne nervige Registrierung einfach online lernen:Häufige Fragen
Einige Verben benutzt man mit Präpositionen, die entscheiden, in welchem Fall ein Nomen nach dieser Verbindung stehen muss, z. B. sich freuen über + Akkusativ.
Vergiss die lange Liste von Verben mit Präpositionen. Lerne am besten Präpositionen, die einen konkreten Fall verlangen. So weißt du automatisch, welchen Fall du nach welchem Verb anwenden musst, z. B. Ich kümmere mich um (A) meine Mutter.
Den Dativ musst du nach folgenden Verben nehmen: sich bedanken bei, sich bewerben bei, helfen bei, anfangen mit, beginnen mit, sprechen mit, erzählen von, hören von, gehören zu, einladen zu, fragen nach etc.
Der Akkusativ kommt nach folgenden Verben: diskutieren über, sich informieren über, danken für, sorgen für, bitten um, ersetzen durch, sein gegen etc.
Weitere Lektionen zum Thema:
Hast du Lust auf mehr? Super! Ich habe für dich ein paar Lektionen zusammengestellt, die für dich hilfreich sein könnten:
- Akkusativ (Ich warte auf den Bus. Viele Verben mit Präposition verlangen den Akkusativ. Hier lernst du alles Wichtige über den vierten Fall im Deutschen.)
- Dativ (Ich spreche mit dir. Andere Verben mit Präposition verlangen den Dativ. Um mehr über den dritten Fall zu erfahren, schau mal hier rein.)
- Artikel deklinieren (Der Tipp ist super! Ich bedanke mich für den Tipp. Eine Präposition verlangt einen bestimmten Fall und dementsprechend muss der Artikel angepasst werden. Eine Erklärung dazu findest du hier.)
- Präpositionen (auf, für, mit – Sind nur einige Präpositionen von vielen. In dieser Lektion bekommst du eine Übersicht der wichtigsten Präpositionen im Deutschen.)
- Präpositionaladverbien (Pronominaladverbien) (Bald ist Wochenende. Ich freue mich schon darauf. Du willst etwas kürzer sagen? Dann schau dir mal meine Erklärungen zu den Präpositionaladverbien an.)
Interessierst du dich für weitere Themen? Hier findest du eine Übersicht all meiner Grammatikerklärungen: Deutsche Grammatik einfach erklärt
Sehr interessant, vielen Dank
Sehr interessant, vielen Dank
Viele Dank
Sehr gerne! Schöne Grüße 🙂
Verben mit Präpositionen sind sehr gut.
Ich verstehe sehr gut die verben aber von um verstehe ich nicht.
Vielen lieben Dank 🌹
Ein Hinweis zur den Verben mit Präposition „an“:
Da gibt es einen Fehler zu berichtigen:
Richtig ist: schicken an + A (An wen hast du das Paket geschickt?)
Hi Hans, vielen Dank. Ich habe den Fehler soeben korrigiert. Liebe Grüße
Liebe Anna,
der Aufbau dieser Seite ist gelungen. Ich unterrichte Deutsch als DTZ an 2 x VHS und habe einige Infos aus dieser Seite in meine Unterrichtsplanung aufgenommen. Du hast das wunderbar strukturiert und verständlich aufgebaut. Danke!
Liebe Grüße
Günther
Hallo Anna, vielen Dank, dass du diese Verben in einer bestimmten Grupper geteilt hast. Es ist sehr schwer die Verben mit den Präpositionen zu benutzen. Hast du vielleicht eine gute Idee um die Sätze mit diesen Verben beim Sprechen besser bilden zu können? Na ja, ich bin in der Lage die Verben zu merken aber beim Sprechen kann manchmal Fehler machen.
Hallo Sell, vielen Dank für deinen Kommentar. Es ist gut, dass du Fehler machst! 🙂 Nur so kann man lernen – durch Üben und Sprechen. Mit der Zeit (wenn du dir deiner Fehler bewusst bist), wirst du merken, dass du immer weniger Fehler machst. Liebe Grüße
Hallo Sell, vielen Dank für deinen Kommentar. Es ist gut, dass du Fehler machst! 🙂 Nur so kann man lernen – durch Üben und Sprechen. Mit der Zeit (wenn du dir deiner Fehler bewusst bist), wirst du merken, dass du immer weniger Fehler machst. Liebe Grüße
Hallo Ayoub,
danke für dein Feedback. 🙂
Das Wort “zweifeln” ist ein Verb. Du beschreibst damit z. B. eine Handlung oder ein Geschehen.
“Zweifelnd” mit der Endung d ist ein Adjektiv. Diese beschreiben, wie etwas oder jemand ist.
Ich hoffe, damit konnte ich dir helfen.
LG Anna
Sehr gut, danke!
Hallo Isadora,
danke für dein Feedback zu meiner Webseite. 🙂
Wenn du noch mehr mit mir lernen möchtest, schau gerne auch in mein Grammatikbuch.
Viele Grüße, Anna